Sie sind hier: Startseite

Neuigkeiten:

  • Bild des Monats

    Bild des Monats

    Erste Messungen von Stickstoffdioxid in der Troposphäre mit dem Satelliteninstrument Copernicus Sentinel-4. mehr...

  • Die NASA Exceptional Public Service Medal 2025

    Die NASA Exceptional Public Service Medal 2025

    John P. Burrows erhält die NASA Exceptional Public Service Medal. mehr...

  • Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens

    Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens

    Uni Bremen an Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens beteiligt. mehr...

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.

Neue Forschungsergebnisse:

  • Insights of aerosol-precipitation nexus

    Insights of aerosol-precipitation nexus

    Das Klima der Arktis erwärmt sich deutlich schneller als in den mittleren Breiten. mehr...

  • Retrieval of aerosols over the Arctic

    Retrieval of aerosols over the Arctic

    Aerosole beeinflussen die Strahlungsbilanz in der Arktis aber es gibt nur wenige entsprechende Daten. mehr...

  • First results of the XBAER aerosol optical depth

    First results of the XBAER aerosol optical depth

    Neue Satelliteninstrumente können Aerosole mit einer hohen räumlichen Genauigkeit messen. mehr...

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.

Unsere Forschungsthemen:

  • Physik und Chemie der Atmosphäre

    Physik und Chemie der Atmosphäre

    Messungen von Spurengasen und Aerosolen durch Fernerkundung und In-situ-Beobachtungen, Modellierung des Strahlungstransfers, Laborspektroskopie und wissenschaftliche Unterstützung von Satellitenmissionen in der Atmosphäre. mehr...

  • Fernerkundung

    Fernerkundung

    Atmosphärenforschung durch Fernerkundung. In unserer Gruppe beschäftigen wir uns mit passiven Methoden, der Absorptions- und Emissionsspektroskopie im Infrarot- und Mikrowellen-Spektralbereich. mehr...

  • Ozeanographie

    Ozeanographie

    Wir untersuchen Änderungen in klimarelevanten Prozessen im Ozean mit Hilfe von modernen experimentellen Methoden. mehr...

  • Klima Modellierung

    Klima Modellierung

    Wir analysieren Erdsystemmodellsimulationen des Coupled Model Intercomparison Project (CMIP) in Kombination mit Beobachtungen, um das Klimasystem und den vom Menschen verursachten Klimawandel besser zu verstehen und zu projizieren. mehr...

  • Inverse Modellierung des Erdsystems

    Inverse Modellierung des Erdsystems

    Labor für Modellierung und Beobachtung des Erdsystems. Die Gruppe ist am Institut für Umweltphysik der Universität Bremen angesiedelt. Wir arbeiten eng mit dem Exzellenzcluster MARUM zusammen. mehr...

  • Alfred-Wegener-Institut

    Alfred-Wegener-Institut

    Das Institut koordiniert die deutsche Polarforschung und stellt der nationalen und internationalen Wissenschaft wichtige Infrastruktur zur Verfügung, z.B. den Forschungseisbrecher „Polarstern“ und Forschungsstationen in der Arktis und Antarktis. mehr...

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.