Methanemission im Australischen Steinkohletagebau
Hohe Methanemission aus dem australischen Steinkohletagebau mit Spezialsensorik der Universität Bremen nachgewiesen
Der Ausstoß von Methan eines großen Steinkohletagebaus in Australien ist drei bis achtmal höher als vom Betreiber berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die auf flugzeuggestützen Messungen der Universität Bremen beruht. Gemeinsam mit Airborne Research Australia (ARA) führten Forschende des Instituts für Umweltphysik der Universität Bremen die Messungen im Bowen Basin im australischen Queensland durch. Dadurch liegen jetzt erstmals präzise Daten zu Methanemissionen vor.
Weitere Informationen:
UNEP IMEO
https://www.unep.org/resources/other-evaluation-reportsdocuments/coal-mine-methane-science-studies-road-map
Airborne Research Australia
https://www.airborneresearch.org.au/
Weiteres Foto und Videomaterial:
https://drive.google.com/drive/folders/1__Zbb1265gat21JR7XN-p5nHNPDXa0VI
Institut für Umweltphysik der Universität Bremen
https://www.iup.uni-bremen.de/eng/index.html
Fragen beantworten:
Heinrich Bovensmann
Institut für Umweltphysik (IUP)
Universität Bremen
E-Mail: Heinrich.Bovensmann@uni-bremen.de
Jorg Hacker
Airborne Research Australia (ARA)
E-Mail: Jorg.hacker@airborneresearch.org.au
Pressemitteilung der Universität Bremen
